top of page

krecotec unterstützt Hersteller bei der effizienten Präqualifikation und Zertifizierung netzbildender Technologien in Deutschland

  • krecotec
  • vor 6 Stunden
  • 2 Min. Lesezeit

Im Rahmen der Energiewende spielen Wechselrichter eine zentrale Rolle bei der Sicherung der Netzstabilität. Netzbildende Einheiten – wie Batteriespeichersysteme oder andere umrichterbasierte Erzeugungstechnologien – können ähnlich wie konventionelle Synchrongeneratoren Spannung und Frequenz regulieren sowie Trägheit (Inertia) bereitstellen. Sie sind essenziell für die Systemstabilität in Netzen mit hohem Anteil erneuerbarer Energien.


Entwicklung des Regulierungsrahmens für netzbildende Technologien in Deutschland

Mit der Veröffentlichung des Hinweises „Technische Anforderungen an Netzbildende Eigenschaften inklusive der Bereitstellung von Momentanreserve“ im Juli 2024 hat das Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (VDE FNN) einen wichtigen Schritt für die Energiewende gesetzt: Erstmals gibt es in Deutschland harmonisierte und verbindliche Anforderungen für netzbildende Einheiten, die maßgeblich zur Stabilität und Versorgungssicherheit der Stromnetze beitragen.

Während der VDE-FNN-Hinweis von 2024 die technischen Anforderungen an netzbildende Kundenanlagen festlegte, fehlten zunächst einheitliche Regelungen für Prüf- und Zertifizierungsverfahren. Diese Lücke wurde mit der finalen Version 2.0 im Mai 2025 geschlossen. Der aktualisierte VDE-FNN-Hinweis zu Netzbildenden Eigenschaften ergänzt nun einen detaillierten Nachweisteil, der den gesamten Zertifizierungsprozess beschreibt – einschließlich messtechnischer Prüfungen, simulativer Bewertungen und Verifizierungen für netzbildende Einheiten (Typ 1 und Typ 2, inklusive Speicher und steuerbarer Lasten).

Der Hinweis schafft eine verbindliche Basis für die Zertifizierung und Marktzulassung netzbildender Einheiten in Deutschland und fördert die breite Einführung dieser Technologien, die für die Energiewende unverzichtbar sind. Er enthält Updates zu asymmetrischer Inertia, Dämpfung, Stabilität und Testverfahren, einschließlich Übergangsregeln für bestehende Anlagen.


ree

Die Chancen des Momentanreservemarktes optimal nutzen

Durch den erfolgreichen Nachweis qualifizieren sich Erzeugungsanlagen für die Teilnahme am Einkaufsmarkt für Momentanreserve und für die Vergütung der Leistungen. Die neuen Regelungen bieten Herstellern Klarheit, dass ihre Produkte alle technischen und rechtlichen Vorgaben erfüllen – von RoCoF-Festigkeit über Dämpfung bis hin zu Harmonischen und Schutzfunktionen.

Unternehmen, die früh in netzbildende Technologien investieren, erlangen einen klaren Wettbewerbsvorteil in einem Markt, in dem der Bedarf an Momentanreserve in den kommenden Jahren stark ansteigen wird.


krecotec  – Ihr Partner für kosteneffiziente Präqualifikation und den gesamten Zertifizierungsprozess

Als Experte für die Prüfung netzbildender Technologien in Deutschland bieten wir Herstellern eine effiziente Präqualifikationsmöglichkeit mit unserem leistungsstarken 5MW+ Gridsimulator. Diese Vorprüfung kann flexibel gestaltet werden: Wir unterstützen dabei ihre Tests direkt in Ihrem Werk, damit Sie vorab bei sich optimieren können. Danach können Sie einen akkreditierten Zertifizierer in Ihr Testfeld einladen, um Ihr Produkt vor Ort zu testen und ggf. direkt zu zertifizieren. So identifizieren Sie potenzielle Schwachstellen frühzeitig. Unser Gridsimulator emuliert reale Netzbedingungen wie virtuelle Inselbetriebe, synchrone Operationen, SCR-Werte (ab 1.0) und Benchmark-Systeme, um Verifizierungen zu Inertia, Dämpfung, Spannungsstabilität und Frequenzantwort durchzuführen.

Zusätzlich unterstützen wir Sie bei notwendigen Systemsimulationen (EMT, RMS-Modelle) für die Validierung von Modellen, Parallelbetrieben und Stabilitätsanalysen. So können Sie den Zertifizierungsprozess beschleunigen, Kosten senken und nahtlos in die finale Zertifizierung übergehen.

Unsere Services umfassen:

  • Bereitstellung des Gridsimulators

  • Abstimmung des Prüfprozesses

  • Unterstützung bei der Validierung Ihrer Simulationsmodelle in Matlab/Simulink

  • Unterstützung bei der Vorvalidierungen und Prototyp-Tests (z. B. für Frequenzschritte, Phase-Jumps und O/UVRT)

Profitieren Sie von unserer Expertise und unseren praxisorientierten Dienstleistungen. Wir begleiten Sie effizient durch den gesamten Prozess – von der Präqualifikation bis zur finalen Zertifizierung mit unserem Gridsimulator. Nutzen Sie die Chancen des Marktes für netzbildende Technologien optimal!


Sprechen Sie uns an: info@krecotec.com


 
 
 

Kommentare


bottom of page